5. Konstruktive Veränderung von Rahmenbedingungen
- Geeignete Umgebung für ein Konfliktgespräch.
- Aufbau eines positiv- konstruktiven Gesprächsklimas.
- Gesprächseinsieg, -unterbrechungen und -ende.
- Zieldimension, Sachdimension und Affektdimension eines Konfliktgesprächs.
- Nachbereitung eines Konfliktgesprächs.
6. Spezielle Aspekte der Konfliktbearbeitung
- Umgang mit verbalen Angriffen und Kränkungen
- Umgang mit eigener Verärgerung.
- Umgang mit Sympathie und Antipathie.
- Umgang mit Ohnmacht.
7. Übertragungsmöglichkeiten des Gelernten in den beruflichen Alltag
- Konkrete Handlungsansätze
- Vorbeugende Maßnahmen zur Konfliktvermeidung.
|